Web-Analytics hilft, den Online Kunden besser zu verstehen

Web Analytics ist systematische Aufzeichnung und Auswertung von Besucherdaten mit dem Ziel, seine Besucher besser zu verstehen und das Angebot weiter zu optimieren. Während die systematische Aufzeichnung von intelligenten und in einigen Fällen sogar kostenlosen Tools ausgeführt wird, ist der zweite Teil - die Auswertung von Besucherdaten - reine Handarbeit. Die Universallösung gibt es hier nicht, weil jedes Unternehmen eigene Ziele verfolgt und Web-Analytis Aufsachluss darüber geben soll, ob diese Ziele erreicht werden.

Weitere Ziele von Web-Analytics sind zum Beispiel die Erfolgskontrolle von Maßnahmen wie Kampagnen oder eines SEO-Projektes. Ein gut implementiertes Web-Analytics Tool mit unternehmensspezifischen KPIs und sinnvoll angelegten Dashboards  ist das denkbar beste Frühwarnsystem, mit dem sich Probleme schon im Ansatz erkennen und meist auch schnell beheben lassen.

Aus der einfachen Logfile-Analyse der frühen Jahre sind mittlerweile komplexe Page Tagging Verfahren entstanden, die nicht nur Uhrzeit, IP, URL, Referer und User Agent eines Besuchers speichern, sondern Browsereinstellungen, Benutzeraktionen und sogar Mausevents erfassen und protokollieren kann. Neben den üblichen Basismetriken wie Page Views (Anzahl aufgerufener Einzelseiten), Unique Visitors (individuelle Besucher) sind z.B. Quellen-Metriken (woher kommen meine Besucher) für das Marketing interessant. Gute Web-Analytics Tools erlauben komplexe Segmentierungen und geben wertvolle Hilfen z.B. für das Aussteuern von Werbebudgets.